Der ultimative Leitfaden für Behälter Mikrowellengeeignet

Behälter Mikrowellengeeignet

Zu wissen, welche Behälter mikrowellengeeignet sind, ist essenziell für die sichere Nutzung dieses Geräts. Das gilt nicht nur für die Gastronomie, sondern auch für den privaten Gebrauch, da die Behälter hitzebeständig sein und die Lebensmittel in gutem Zustand halten müssen.

Wie wir wissen, ist die Mikrowelle ein großer Helfer, wenn es darum geht, Speisen schnell und einfach zuzubereiten oder aufzuwärmen. Besonders praktisch ist sie, wenn du Speisen zum Mitnehmen anbietest, die direkt im gelieferten Behälter erwärmt werden sollen.

Möchtest du mehr erfahren? Dann wirf einen Blick in diesen ultimativen Leitfaden zu Behältern mikrowellengeeignet, den wir bei Greenuso für dich vorbereitet haben. Los geht’s!

Arten von Behältern mikrowellengeeignet

Ein Behälter ist mikrowellengeeignet, wenn er hohen Temperaturen standhält, ohne beschädigt zu werden. Im Folgenden stellen wir dir die wichtigsten Materialien und deren Eigenschaften vor:

Behälter aus CPET

Kristallisiertes Polyethylenterephthalat, oder CPET, ist ein Material, das sowohl für die Mikrowelle als auch für den Ofen geeignet ist, da es seine Form auch bei hohen Temperaturen beibehält.

Es ist stoßfest bei niedrigen Temperaturen und bietet eine starke Barriere gegen Wasser, Sauerstoff und Kohlendioxid.

Behälter aus PP

Polypropylen (PP) gehört zur Gruppe der Polyolefine und wird vielseitig eingesetzt, unter anderem für Lebensmittelverpackungen. Einer seiner größten Vorteile ist die hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber Hitze und Kälte.

Dieses Material eignet sich besonders für Take-Away-Behälter, da es eine schützende Barriere bildet, die das Austreten von Lebensmitteln verhindert.

PP ist mikrowellengeeignet, da es keine schädlichen Stoffe an die Nahrung abgibt und seine Form behält.

Behälter mikrowellengeeignet

Behälter aus HDPE

HDPE (High Density Polyethylen) ist ein Kunststoff mit hoher Dichte. Aus diesem Material werden unter anderem Versiegelungsfolien für Lebensmittelbehälter hergestellt.

Es ist mikrowellengeeignet, da es besonders widerstandsfähig gegenüber Verformung, Hitze und Feuchtigkeit ist und zudem weniger Gerüche durchlässt.

Behälter aus Bagasse

Bagasse-Behälter sind nachhaltig und umweltfreundlich, da sie aus erneuerbaren Rohstoffen hergestellt werden. Sie eignen sich sowohl für kalte als auch heiße Speisen und sind mikrowellengeeignet.

Zu den genutzten Ressourcen zählen unter anderem:

Behälter aus Zuckerrohr-Bagasse

Diese werden aus den Reststoffen der Zuckerrohrverarbeitung hergestellt. Nachdem der Saft aus den Stängeln gewonnen wurde, bleibt der faserige Rückstand (Bagasse) mit hohem Zelluloseanteil übrig. Das Material ähnelt Papier und ist meist weiß.

Zuckerrohr-Bagasse-Behälter können problemlos in der Mikrowelle verwendet werden.

Behälter aus Weizenstroh-Bagasse

Weizenstroh-Bagasse entsteht bei der Trennung der Körner von den Ähren. Diese Pflanzenreste werden zur Herstellung umweltfreundlicher Verpackungen verwendet. Das Ergebnis sind Behälter in hellem Braun.

Auch diese sind mikrowellengeeignet, flüssigkeitsresistent und eine hervorragende ökologische Alternative für dein Unternehmen.

Behälter aus Papier und Karton

Papier- und Kartonbehälter sind – ähnlich wie Bagasse – eine beliebte, nachhaltige Lösung. Sie stammen aus erneuerbaren Quellen und sind vielseitig einsetzbar.

Auch sie eignen sich für kalte sowie warme Speisen und können in der Mikrowelle verwendet werden.

Behälter aus Bambus

Bambus ist ein weiteres Material, das sich für die Mikrowelle eignet. Aufgrund seiner Struktur hält es hohen Temperaturen stand und erwärmt sich langsamer als Kunststoff.

Bambus leitet keine Wärme und ist daher sehr widerstandsfähig – ideal zum Erwärmen von Speisen in der Mikrowelle.

Bei Greenuso findest du eine große Auswahl an Behältern mikrowellengeeignet, die alle zu 100 % nachhaltig, kompostierbar und recycelbar sind – für mehr Umweltschutz.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert